-
Rotdorn
Der Rotdorn ist wegen seiner vielen Blüten als Zierstrauch sehr beliebt. Seine Blüten sind gefüllt, haben eine karminrote Farbe und… weiterlesen
-
Rosmarin
Der Rosmarin ist wegen seines guten Dufts ein beliebtes Küchenkraut, aber ebenso ein altbewährtes Heilmittel. Rosmarintee fördert die Durchblutung, bringt… weiterlesen
-
Rotkohl – Blaukraut
Rotkohl oder Blaukraut ist eines der typischen Herbstgemüse, das sich aber auch gut als Vorrat für den Winter einfrieren lässt.… weiterlesen
-
Rosenkohl
Der Rosenkohl gehört zu den Gemüsearten, die im späten Herbst geerntet werden und in dieser Zeit für ausreichend Vitamine sorgen.… weiterlesen
-
Rhabarber
Der Rhabarber eignet sich für Kompott, Marmelade oder als Kuchenbelag, gehört aber botanisch gesehen zum Gemüse. Er ist deshalb beliebt,… weiterlesen
-
Radieschen
Die Radieschen gehören zu den besonders pflegeleichten Gemüsearten, die vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst angebaut werden können. Diese kleinen… weiterlesen
-
Rucola – Rauke
Rucola oder mit seinem deutschen Namen Rauke war schon früher in der deutschen Küche bekannt, geriet aber für eine Weile… weiterlesen
-
Rhododendron
Vom Rhododendron gibt es rund 1000 Arten, die sich in der Größe, der Form und der Farbe ihrer Blüten unterscheiden.… weiterlesen
-
Rizinusbaum
Der Rizinusbaum oder Wunderbaum wird meist nur einjährig kultiviert und aus Samen weiter vermehrt, denn er wächst so schnell, dass… weiterlesen
-
Rotahorn
Der Rotahorn bringt schon im Frühling etwas Farbe in den Garten, denn der neue Austrieb und die Blüten sind rot.… weiterlesen